Die Interkulturelle Woche jährt sich bundesweit zum 50. Mal. In ihrem Rahmen gelingt es immer wieder zu zeigen, dass kulturelle Vielfalt nicht gefährlich, sondern sehr bereichernd wirken kann. Gemeinsam wehren sich die Organisatoren gegen Rassismus und Populismus und werben für den respektvollen Umgang der Kulturen miteinander. Vor dem Hintergrund zunehmender Ausländerfeindlichkeit und gesellschaftspolitischer Willensbildung im Hinblick auf Zuwanderungsbegrenzung oder Abschiebung von straffällig gewordenen Migranten sowie der wiederkehrenden Angst vor Anschlägen islamischer Terrororganisationen wird die Diskussion häufig überhitzt und populistisch geführt. Im Sinne einer freiheitlichen Demokratie mit freier Meinungsäußerung sind die Organisatoren dafür, dass die Suche nach Lösungen immer respektvoll und wertschätzend und ohne dabei Hass zu schüren, geführt werden soll. Zum wiederholten Male bringt sich die Interkulturelle Woche hier mit positiven und Mut machenden Veranstaltungen ein.
Als Gemeinschaftsaktion der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe-Initiativen der Region in Kooperation mit professionellen Organisationen aus der Migrationshilfe wird vom 21.9. bis 28.9.25 eine regionale interkulturelle Woche in den Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich durchgeführt. Die Veranstalter fordern in diesem Jahr mit der Interkulturellen Woche dazu auf, Stellung zu beziehen, Haltung zu zeigen und sich klar und deutlich fürs FÜReinander auszusprechen. Die beteiligten Gruppierungen Flüchtlingshilfe „Untere Aar“, Mehrgenerationenhaus Kreml Kulturhaus, Arbeiterwohlfahrt Rheinland, Regionale Diakonie Rhein-Lahn, Ev. Dekanat Nassauer Land, Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus Diezer Land, Willkommenskreis Diez, Beirat für Migration und Integration der Stadt Diez, Haus der Familie Katzenelnbogen, Ev. Jugendhaus Hahnstätten, Stadtbibliothek Diez, Würdewerksatt Diez haben ein buntes Programm zusammengestellt. Für einige Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich.
Silke Löhr
co Flüchtlingshilfe untere Aar
Kreml Kulturhaus
Burgschwalbacher Str. 8
65623 Zollhaus/Hahnstätten
06430 - 929724
silke.loehr@kreml-kulturhaus.de