Interkulturelle Woche 2025 in Hofheim

Interkulturelle Woche 2025 in Hofheim
-

Dafür oder dagegen. Unter dieser Überschrift lernen Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht das Diskutieren und das Argumentieren. Es ist nützlich, sich seinen eigenen Standpunkt klarzumachen und den Standpunkt des Gegenübers nachzuvollziehen. Nicht nur im Deutschunterricht – auch in einer Demokratie. Heute hat man oft den Eindruck, dass viele Leute sich darauf beschränken, dagegen zu sein. Gegen was auch immer. Deshalb ist es wichtig, sich zu fragen, wofür wir als Gesellschaft eigentlich sind.

Dazu passt das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche: „dafür!“
In Hofheim sind wir für Vielfalt und für eine starke Demokratie. Wir sind für Solidarität und Zusammenhalt. Wir sind für den Schutz der Menschenwürde und für eine vielfältige Zivilgesellschaft. Das zeigt sich auch während der Interkulturellen Woche, die wir vom 12. bis zum 21. September begehen. Das Programm ist vielseitig: Die Familie Marxheim und die Familie Nord laden zum „Interkulturellen Kochen“ in die Heiligenstockschule ein. Beim Science Slam der Volkshochschule in der Stadthalle erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz verschiedenen Fachrichtungen, was die Welt heute bewegt. Der Kabarettist Malte Anders kommt mit seinem Programm „Gayversity“ ebenfalls in die Stadthalle. Und der CSD, der im vergangenen Jahr erstmals in Hofheim ausgerichtet wurde, wird wieder hier gefeiert. Ab 13 Uhr Aufstellung und Kundgebung auf dem Chinonplatz, 14 Uhr: gemeinsame Demonstration, ab 15:30 Uhr mit einem Fest auf dem Kellereiplatz und mit einem Familientag.

Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Fachbereich Soziales, Team Diversität&Kooperation
Carmen Weber, Tanja Wagner