„dafür!“ – so lautet das Motto der Interkulturellen Wochen in diesem Jahr. Dafür, ein einfaches Wort mit viel Kraft. Denn manchmal erfordert es viel Kraft und Mut, für eine Sache einzustehen und etwas dafür zu tun, zu riskieren oder zu geben. Auf einem Bild meines diesjährigen Kalenders habe ich ein Banner vom 4. September 1989 in Leipzig entdeckt, auf dem steht „Für ein offenes Land mit freien Menschen“. Die Situation damals war sehr brenzlig und die Menschen wussten nicht, ob Polizei oder Kampfgruppen sie verhaften oder schlagen würden. Trotzdem sind sie nach dem Friedensgebet gemeinsam auf die Straße gegangen und haben gezeigt, wofür sie das tun.
Das war vor knapp 36 Jahren und schon annähernd so lang werden jährlich die Interkulturellen Wochen in unserer Region durchgeführt. Mit der Vorbereitung, dem gemeinsamen Nachdenken, was an den Begegnungstagen gemacht werden soll, sowie mit dem Einsatz, der Liebe und der Zeit, die die Menschen in die Veranstaltungen einbringen, machen sie etwas DAFÜR:
Für Menschlichkeit! Dafür werden mit den Interkulturellen Wochen Räume geschaffen, die für Dialog, Begegnung und den Abbau von Vorurteilen stehen.
Für Freiheit! Ohne Gewalt leben dürfen, ist ein Grundrecht aller Menschen. Frei leben, dazu sollen Präventionsprojekte in den Bereichen Kultur, Sport und Bildung beitragen, in denen Menschen lernen können, Konflikte ohne Gewalt zu lösen.
Für Barmherzigkeit! Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Barmherzigkeit den Schwachen gegenüber stärken unsere Gesellschaft. Dafür gestalten Menschen die Interkulturellen Wochen.
Für das alles bin ich sehr dankbar und lade Sie herzlich zu den Veranstaltungen vom 19. September bis zum 5. Oktober 2025 im Landkreis Zwickau ein.
- Birgit Riedel
Landratsamt Zwickau
Büro für Chancengleichheit Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte
Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 4402-21051