Den Rahmen bildet die Ausstellung "Anne & Edith - zwei Leben in Tagebüchern" über die beiden Tagebuchschreiberinnen Anne Frank und die weniger bekannte Edith Velmans-van Hessen, die Sinsheim-Bezug hat. Neben der Erinnerung an den Holocaust geht es aber auch darum, wie das Zusammenleben- und -wirken von Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Weltanschauung positiv wirken kann.
Neben diesem Schwerpunkt gibt es aber noch mehr zu erleben und entdecken. Zum Beispiel einen Vortrag über das Miteinander der Religionen in Al-Andalus. Unsere Themen kreisen um ein gelingendes Miteinander der Religionen. Dafür wirken die Organisatoren zusammen.
Inge Baumgärtner
Integrationsbeauftragte
Stadtverwaltung Sinsheim
integration@sinsheim.de
Tel. 07261 404 163