Interkulturelle Woche 2025 in Herrieden

Interkulturelle Woche 2025 in Herrieden
-

„DAFÜR“- Interkulturelle Woche 2025 in Herrieden

Gemeinsam veranstaltet von Stadt Herrieden und Netzwerk WELTOFFEN LEBEN!

Mit dem nächsten Stiftsbasilikakonzert „Eine Reise nach Aschkenas“, dem Cafe International unterwegs, dem Friedensgebet und der Vorstellung neuer Medien zum Thema Vielfalt und Toleranz in der Stadt-und Pfarrbücherei finden auch in Herrieden wieder Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche/IKW statt. Die bundesweite Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie findet Ende September bereits zum 50. Mal statt. Im Rahmen der IKW organisiert Pro Asyl am 26.9. den jährlichen, nationalen Tag des Flüchtlings.

Das Jahresmotto der IKW 2025 lautet „DAFÜR“. Somit treten die Herrieder Veranstaltenden, die auch alle Partner im Netzwerk WELTOFFEN LEBEN sind, gemeinsam für Werte wie Vielfalt, Offenheit, Solidarität und Zusammenhalt ein.
DAFÜR, das Jubiläums-Motto, fordert ALLE auf Stellung zu beziehen, Haltung zu zeigen und sich deutlich FÜReinander und somit für eine starke, konstruktive Demokratie auszusprechen.
MITMACHEN ist also ausdrücklich erwünscht!

Der Auftakt findet bereits am 14.9., dem Tag des Offenen Denkmals, um 14.30 Uhr im Büchereigarten statt. Gleichzeitig startet die FAIRE WOCHE in Herrieden. Das Büchereiteam bietet traditionell dazu am Nachmittag fairen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.

Infos: www.interkulturellewoche.de

Kontakt: beate.jerger@caritas-herrieden.de Kommunale Integrationsarbeit Herrieden I Aurach
integration@herrieden.de Integrationsbeauftragte: Norbert Brumberger & Beate Jerger

Netzwerk WELTOFFEN LEBEN Herrieden:
Bildungseinrichtungen I Bürger helfen Bürgern I Caritas-Kreisstelle I Eine Welt Verein
Evang. Christuskirchengemeinde I Helferkreis I Kath. Erwachsenenbildung Altmühlfranken
Realschule I Kath. Pfarrei St. Vitus und St. Deocar I Kolping I Stadt &Pfarrbücherei
Stadt Herrieden I Wolfhardschule

Beate Jerger-kommunale Integrationsarbeit Herrieden I Aurach
beate.jerger@caritas-herrieden.de